Entwurfsvermessung für die Straßenbauverwaltung | |
---|---|
Topographie+Kataster | Höhenlinien |
![]() |
![]() |
Die Planer in der Straßenbauverwaltung benötigen exakte digitale Karten für die Detailplanung von Straßenprojekten. Die Photogrammetrie in Verbindung mit der Tachymetrie liefert diese Grundlagen. Nach Bildflug und Paßpunktbestimmung erfolgt eine Aerotriangulation zur Verdichtung des Punktnetzes. Danach wird die Geländeoberfläche im Interessensbereich mit allen erfordererlichen Merkmalen stereoskopisch ausgewertet. An den Stellen,an denen der Planer höhere Genauigkeiten benötigt(z.Bsp. wegen projektierten Bauwerken), werden ergänzende Tachymeter -oder Real-Time-GPS-Aufnahmen getätigt. Aus dem digitalen Geländemodell werden Höhenlinien generiert. Liegen die Katasterdaten in ALK-Form vor, so werden diese Daten über die EDBS-Schnittstelle ins CAD-System transportiert und an die Datenstruktur der Straßenbauverwaltung angepaßt. Letzer Bearbeitungsschritt ist die Ausgabe aller Daten über die Vestra-Schnittstelle in das System VERBUND,welches in der Straßenbauverwaltung zum Einsatz kommt. |
webmaster@becker-geoinfo.de
[Startseite][Firmenprofil][Photogrammetrie][ Vermessung][
Geoinformatik][Referenzen]
[Projekte]
[Kontakt]
[Impressum]